Unterbrechung des Übungsbetriebs
Liebe Interessierte und Kursteilnehmer,
aufgrund der aktuellen Risikolage wegen der Verbreitung des Corona-Virus setzt die DLRG Ortsgruppe Rüthen ihren Anfängerschwimm-Lehrgang bis auf Weiteres aus.
Zudem hat die Stadt Rüthen mitgeteilt, dass das Lehrschwimmbecken, in dem wir den Kurs anbieten, coronabedingt für die außerschulische Nutzung auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung steht.
Wann wir den Kurs- und Übungsbetrieb wieder aufnehmen können, hängt von der weiteren Entwicklung der außergewöhnlichen Lage ab. Wir halten euch auf diesem Wege auf dem Laufenden.
Bleibt gesund!
Machen Sie ihr Kind mit dem Wasser vertraut
Tipps für die Zeit ohne Kursangebot
Liebe Eltern,
auch in Zeiten ohne das Angebot eines Schwimmkurses können Sie ihr Kind mit dem Wasser vertraut machen. Das funktioniert sowohl in heimischer Atmosphäre unter der Dusche und in der Badewanne als auch beim privaten Schwimmbadbesuch.
In folgenden Tipps sind viele spielerische Übungen aufgeführt, die Ihrem Kind den späteren Einstieg in einen Schwimmkurs erleichtern und den Weg zum Schwimmenlernen verkürzen können.
Erwarten Sie nicht zuviel, Kinder lernen in unterschiedlichem Tempo. Werden Sie nicht ungeduldig und ermutigen Sie das Kind. Spielen und toben im Wasser macht der ganzen Familie Freude und ganz nebenbei sind die ersten Schritte in der Wassergewöhnung gemacht.
Wichtiger Hinweis: Bleiben Sie immer in der Nähe des Kindes, damit Sie im Notfall sofort eingreifen können!
Hier finden Sie Tipps für die Wassergewöhnung
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente